top of page

INFORMATIONEN

Wall Sketching
Painter in Studio
Canvas Painter

 

 

Kunstmalerei:

​

1.    Geschichte:  Die Kunstmalerei hat eine lange Geschichte, die bis zu den ersten Höhlenzeichnungen zurückreicht. Im Laufe der Geschichte entwickelten sich unterschiedliche Kunstrichtungen, die bestimmte Techniken, Stile und Themen betonten. Einige bekannte Kunstrichtungen sind Renaissance, Barock, Romantik, Impressionismus, Expressionismus und Abstrakte Kunst. Es ist wichtig zu verstehen, dass Kunstmalerei nicht nur als rein künstlerisches Ausdrucksmittel, sondern auch als soziales und politisches Statement verwendet werden kann.

 

2.    Techniken:  Es gibt eine Vielzahl von Techniken in der Kunstmalerei, von denen jede ihre eigenen Stärken und Schwächen hat. Ölmalerei ist beispielsweise eine sehr flexible Technik, die es ermöglicht, tiefe Schichten von Farbe aufzutragen und über längere Zeit zu arbeiten, bevor die Farbe trocknet. Acrylmalerei ist eine moderne Technik, die schnell trocknet und eine große Farbauswahl ermöglicht. Aquarellmalerei eignet sich gut für feine, transparente Farbaufträge, während Gouache eine matte Technik ist, die für flache, deckende Farbaufträge verwendet wird.

 

3.    Künstler:  Kunstmalerei ist ein Medium vieler bedeutender Künstler, die die Geschichte der Kunst geprägt haben. Einige der bekanntesten Künstler der Kunstgeschichte, wie Leonardo da Vinci, Michelangelo, Rembrandt, Vincent van Gogh, Pablo Picasso und Jackson Pollock, haben Kunstmalerei als ihr primäres Ausdrucksmittel verwendet. Es ist wichtig, sich über die Leben und Werke dieser Künstler und ihre Bedeutung für die Kunstgeschichte im Allgemeinen im Klaren zu sein.

 

4.    Markt:  Der Kunstmalereimarkt ist sehr wettbewerbsfähig und umfasst sowohl private Sammler als auch öffentliche Institutionen. Ein Kunstagent muss sich über den aktuellen Markt für Kunstmalerei informieren, einschließlich Verkaufszahlen, Preisentwicklungen und Markttrends.

 

5.    Bewertung:  Die Bewertung von Kunstwerken kann sehr subjektiv sein und hängt von Faktoren wie dem Ruf des Künstlers, dem Alter und der historischen Bedeutung des Werks ab.

 

6.    Trends:  Kunstmalerei unterliegt ständigen Trends und Veränderungen in der Kunstszene. 

​

7.  Zukunft der Kunstmalerei:

Die Digitalisierung scheint in vielerlei Hinsicht einen Wendepunkt für Kunst und Kultur darzu-stellen. Dies kann zu einer Zeit der Verunsicherung für die Kunst und die Künstler führen.

​

===================================================================================================

​

​

 Wichtige Kunstausstellungen in Europa 2024

 
​

  Europa ist im Frühjahr 2024 wieder ein Paradies für Kunstliebhaber mit einer Vielzahl hochkarätiger

 Kunstausstellungen.

 

Hier sind einige der spannendsten Highlights:

​

Angelica Kauffman in der Royal Academy of Arts (London, UK) Die Schweizer Künstlerin Angelica Kauffman, eine führende Figur des 18. Jahrhunderts, wird in einer umfassenden Ausstellung in der Royal Academy gewürdigt. Diese Ausstellung beleuchtet ihren Werdegang von einer talentierten jungen Künstlerin zur renommierten Malerin, bekannt für ihre neoklassizistischen Frauenporträts und mythologischen Szenen. Zeitraum: 1. März 2024 bis 30. Juni 2024.

 

Britta Marakatt-Labba - Moving the Needle im Nationalmuseum für Kunst, Architektur und Design (Oslo, Norwegen) Diese Ausstellung zeigt fünf Jahrzehnte künstlerischen Schaffens der schwedischen Sámi-Textilkünstlerin Britta Marakatt-Labba, darunter ihr monumentales 24 Meter langes Werk "Historjá". Zeitraum: 15. März 2024 bis 25. August 2024.

​

Leila Babirye: Obumu im Yorkshire Sculpture Park (West Yorkshire, UK) Die erste museale Einzelausstellung der ugandischen Künstlerin Leilah Babirye, die ihre Werke während eines Aufenthalts im Yorkshire Sculpture Park geschaffen hat. Die Ausstellung umfasst beeindruckende Holz- und Keramikskulpturen. Zeitraum: 23. März 2024 bis 8. September 2024.

​

Paris 1874: Der Moment des Impressionismus im Musée d'Orsay (Paris, Frankreich) Zum 150. Jubiläum der ersten Impressionisten-Ausstellung vereint das Musée d'Orsay 130 Werke von Künstlern wie Monet, Cézanne und Renoir, die damals als Rebellen galten. Zeitraum: 26. März 2024 bis 14. Juli 2024.

​

Pino Pascali in der Fondazione Prada (Mailand, Italien) Diese Ausstellung zeigt über 50 Werke des italienischen Künstlers Pino Pascali, bekannt für seine skulpturalen und performativen Arbeiten. Zeitraum: 28. März 2024 bis 23. September 2024.

​

Unicorn im Perth Museum (Perth, Schottland) Eine faszinierende Ausstellung über das Einhorn, Schottlands Nationalsymbol, mit seltenen Artefakten und Kunstwerken, darunter ein elisabethanischer Anhänger und ein 700 Jahre alter Narwal-Stoßzahn. Zeitraum: 30. März 2024 bis 22. September 2024.

​

Jean Cocteau: Die Rache des Gauklers in der Peggy Guggenheim Collection (Venedig, Italien) Die größte Retrospektive des vielseitigen Avantgarde-Künstlers Jean Cocteau, die je in Italien gezeigt wurde, mit über 150 Werken. Zeitraum: 13. April 2024 bis 16. September 2024.

​

Der letzte Caravaggio in der National Gallery (London, UK) Diese Ausstellung konzentriert sich auf die letzten Jahre des Barockmalers Caravaggio und zeigt sein letztes bekanntes Werk "Das Martyrium der heiligen Ursula". Zeitraum: 18. April 2024 bis 21. Juli 2024.

​

Caspar David Friedrich: Unendliche Landschaften in der Alten Nationalgalerie (Berlin, Deutschland) Anlässlich des 250. Geburtstages von Caspar David Friedrich zeigt die Alte Nationalgalerie eine umfangreiche Ausstellung seiner bedeutendsten Werke. Zeitraum: 19. April 2024 bis 4. August 2024.

​

Olympismus: Moderne Erfindung, antikes Erbe im Musée du Louvre (Paris, Frankreich) Diese Ausstellung beleuchtet die Ursprünge der modernen Olympischen Spiele und deren antike Wurzeln, mit besonderem Fokus auf die Spiele von 1896 in Athen. Zeitraum: 24. April 2024 bis 16. September 2024.

​

Ana Lupas: Auf dieser Seite der Elbe im Stedelijk Museum (Amsterdam, Niederlande) Eine umfassende Retrospektive der rumänischen Künstlerin Ana Lupas, die ihre tief politisch und persönlich geprägten Werke zeigt. Zeitraum: 9. Mai 2024 bis 15. September 2024.

​

Silvia Bächli: Partitura im Centro Botín (Santander, Spanien) Die erste Ausstellung der Schweizer Künstlerin Silvia Bächli in Spanien, die ihre neuesten Werke und frühere Zeichnungen präsentiert. Zeitraum: 11. Mai 2024 bis 20. Oktober 2024.

​

​

​

bottom of page